Neben kleinen verträumten Seen in der Nähe der polnischen Grenze werden Wasserratten vor allem durch das neu entstehende »Lausitzer Seenland« angezogen. In dieser außergewöhnlichen von Menschenhand geschaffenen Landschaft werden ehemalige Braunkohletagebaue zu Seen mit ganz verschiedenen Charakteren und aktiven Freizeitmöglichkeiten umgestaltet.
Die gut ausgebauten Radwege bringen Pedalritter an noch mehr facettenreiche Orte der Niederlausitz und das bei idealen Bedingungen: fast durchgehend fl
Neben kleinen verträumten Seen in der Nähe der polnischen Grenze werden Wasserratten vor allem durch das neu entstehende »Lausitzer Seenland« angezogen. In dieser außergewöhnlichen von Menschenhand geschaffenen Landschaft werden ehemalige Braunkohletagebaue zu Seen mit ganz verschiedenen Charakteren und aktiven Freizeitmöglichkeiten umgestaltet.
Die gut ausgebauten Radwege bringen Pedalritter an noch mehr facettenreiche Orte der Niederlausitz und das bei idealen Bedingungen: fast durchgehend flaches Land, Wege abseits der Straßen und Ausflugsziele, die von Schlössern über prachtvolle Parks bis zu imposanten Zeugnissen der Industriekultur vieles zu bieten haben.
Volles Programm für Kinder! Einmal in die sagenumworbene Zeit des Mittelalters eintauchen, sich auch im Sommer im Schnee austoben oder für einen Tag Tuchmacher sein - jede Menge Angebote sorgen für eine abwechslungsreiche Urlaubszeit. Auf dem Rücken der Pferde, bei »tierisch« guten Wanderungen, Meteorologie zum Anfassen, Paddeltouren oder alten Handwerkskünsten kann Natur und Geschichte auf ganz andere Art erlebt werden. So wird der Aufenthalt in der Sonne Brandenburgs zum aktiven Erlebnis für die ganze Familie.