im Urlaub die Ostseeküste Mecklenburg entdecken und das Seebad Warnemünde besuchen

Urlaub auf dem Land an der Ostseeküste Mecklenburg
Landurlaub und Urlaub auf dem Bauernhof

Die Mecklenburgische Ostseeküste lädt seit jeher zu erholsamen Urlauben an der Ostsee und in den mondänen Seebädern ein. Das Landschaftsbild dieser traumhaften Urlaubsregion wird geprägt von prächtigen Villen, malerischen Seebrücken, beeindruckenden Steilküsten, feinen Sandstränden, imposanten Leuchttürmen und idyllischen Küstenwäldern. Auf einer Strecke von 260 Kilometern erstreckt sich die Küste von der Lübecker Bucht über die Ostseebäder Boltenhagen, Kühlungsborn, Heiligendamm und Warnemünde bis nach Graal-Müritz. Dazwischen befinden sich die historischen Hansestädte Wismar und Rostock sowie das Moorheilbad Bad Doberan.

Entdecken Sie die Schönheit der Mecklenburgischen Ostseeküste und planen Sie Ihren nächsten Ostseeurlaub mit unvergesslichen Momenten an einer der schönsten Küsten Deutschlands.

Unsere Top Empfehlungen

Urlaub zwischen Boltenhagen, Kühlungsborn und Warnemünde

Urlaub an der Ostseeküste Mecklenburg hat Tradition. Schon seit dem späten 18. Jahrhundert erholten sich die Menschen hier am Meer: 1793 erkannte der mecklenburgische Großherzog Friedrich Franz, dass das Baden in der Ostsee und das maritime Reizklima heilsam sind. So entstand das erste Seebad in Heiligendamm, die „Weiße Stadt am Meer“.
Heute laden Sie herzliche Gastgeber zu einem Urlaub auf dem Bauernhof an der Ostsee ein. Wie wäre es mit einer gemütlichen Ferienwohnung in Kühlungsborn, einem Ferienhaus auf dem Reiterhof an der Ostsee oder einem kuscheligen Zimmer auf dem Biohof? Ponyreiten, Tiere füttern und streicheln, auf dem Traktor mitfahren und moderne Landwirtschaft erleben – das und noch viel mehr erwartet Sie in einem Bauernhofurlaub an der Ostseeküste Mecklenburgs.

Seebäder, Sandstrände und Strandkörbe

Das Meer prägt die Gegend bis heute: Mondäne Seebäder mit langen Strandpromenaden und Seebrücken wie in Boltenhagen, Warnemünde, Graal-Müritz, Kühlungsborn oder Rerik mit ihrer einzigartigen Bäderarchitektur. Flanieren Sie im Glanz alter Zeiten entlang der Villen mit den filigranen Holzarbeiten. Alte Schlösser und Gutshöfe, kleine, fast verlassene Backstein-Dörfchen, gotische Kirchen, die Weite der Landschaft, prächtige Alleen, und lange Sandstrände - all das bietet die Mecklenburgische Ostseeküste. Sie ist ein Paradies für Naturliebhaber und Erholungssuchende, ein Eldorado für Aktive und ein riesiger Sandspielplatz für Familien.
Die salzige, frische Ostseeluft durchpustet während Ihrer Ferien an der Ostsee jede Zelle Ihres Körpers und ist Balsam für Geist und Seele. Doch was ist schöner, als im Urlaub einfach mal nichts zu tun? Dafür wurde der Strandkorb erfunden, in dem es auch an kälteren Tagen gemütlich ist, vor allem bei einem guten Buch.

  • Auf dem Ostseeküsten-Radweg von Strand zu Strand

    An der Mecklenburgischen Ostseeküste wechseln sich Steilküsten, Seebäder, beschauliche Fischerdörfer mit Hansestädten, Küstenwäldern, Leuchttürmen und Seebrücken ab. Erkunden Sie die herrliche Region auf dem Ostseeküsten-Radweg. Die ca. 180 Kilometer lange Tour führt von Lübeck nach Boltenhagen über die Insel Poel nach Graal-Müritz. Sie radeln durch verträumte Städte und alte Bauerndörfer, deren Backsteinkirchen hölzerne Türme haben.

    Wenn Sie dabei der Hunger überkommt, kehren Sie in die Hofläd

  • Die schönsten Ausflugsziele an der Ostseeküste Mecklenburgs

        1. Warnemünde mit dem Alten und dem Neuen Strom, dem Leuchtturm und dem Teepott
        2. Fahrt mit der Dampfeisenbahn Molli von Kühlungsborn nach Bad Doberan
        3. Hansestadt Wismar mit dem Alten Hafen, dem Marktplatz und den Kirchen
        4. Seeheilbad Heiligendamm
        5. Hansestadt Rostock mit dem Hafen, dem Rathaus und der Hanse-Sail
        6. Halbinsel Wustrow und das Salzhaff
        7. Leuchtturm Bastorf
        8. Insel Poel
        9. Vogelschutzinsel Langenwerder
        10. Karls Erlebnis-Dorf in Rövershagen bei Rostock
          1. Auf Entdeckertouren in historischen Hansestädten

            Rostock als größte Hafen- und Hansestadt des Landes bietet Sonne, Strand, maritimes Flair und die typische Backsteingotik. Bewundern Sie die Kirchen, das Kloster zum Heiligen Kreuz und das Rathaus. Im Sommer stechen bei der Hanse-Sail die legendären Windjammer in See. Der schönste Stadtteil Rostocks ist das Ostseebad Warnemünde mit seinem Alten und Neuen Strom, dem Leuchtturm, dem Teepott, dem Fischmarkt und dem langen Sandstrand.

            Die Hansestadt Wismar punktet als UNESCO-Welterbe mit ihrer gran

          2. Charme & Flair in den Ostseebädern

            Nach dem Seeheilbad Heiligendamm ist das Ostseebad Boltenhagen das zweitälteste Seebad in Mecklenburg und eine Oase der Entspannung. Vom Sandstrand Weiße Wiek haben Sie einen herrlichen Blick auf die angrenzende Steilküste. Das Wahrzeichen ist die 290 Meter lange Seebrücke, wo Sie zu einer Kutterfahrt entlang der bis zu 35 Meter hohen Steilküste starten. Mit Glück lassen sich Seehunde auf einer Sandbank beobachten.

            Das Ostseebad Kühlungsborn, die Grüne Stadt am Meer, ist von Wald und Meer umsch

          3. Auszeit auf der Insel Poel

            Die etwa 37 Quadratkilometer große Insel Poel liegt zwischen dem Salzhaff und der Wohlenberger Wiek in der Wismarbucht. Die familienfreundliche Insel mit ihren flachen Sandstränden in Timmendorf und Gollwitz erreichen Sie über einen Damm.

            Das Ostseebad Graal-Müritz ist das Tor zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Es liegt in einem Küstenwald mit Barfußpfad und den vom Wind geformten Bäumen, den sogenannten Windflüchtern. Genießen Sie den großartigen Meerblick und die besondere Mischung aus Wald

          4. Prachtvolle Münster und barocke Schlossanlagen

            Prachtvolle hanseatische Sakralarchitektur gibt es nicht nur in Rostock und Wismar, sondern auch in Bad Doberan zu bestaunen: Das Münster von Bad Doberan ist ein Prunkstück der norddeutschen Backsteingotik. Von Bad Doberan fährt die Mecklenburgische Bäderbahn „Molli“, eine der ältesten Schmalspurbahnen der Welt, bis nach Kühlungsborn.

            Weniger bekannt sind

            • das gepflegte Schloss Bothmer, eine der größten barocken Schlossanlagen in Mecklenburg-Vorpommern
            • das Kunstmuseum Schwaan, das die Maler