Blick auf das thronende Schloss Iburg in Niedersachsen von einer blühenden Frühjahrswiese aus

Urlaub im Osnabrücker Land im Südwesten von Niedersachsen
Landurlaub und Urlaub auf dem Bauernhof

Landurlaub in unverwechselbarer Mittelgebirgslandschaft voller Geschichte

Im nördlichen Teil dieser Region finden Sie das Artland, ein heimlicher Tipp für alle, die sich an besonders schönen Fachwerkhäusern erfreuen können.  Wegen der gut erhaltenen Gebäude wäre das Artland fast sogar Weltkulturerbe geworden. Das Osnabrücker Land grenzt im Süden mit den Kurorten Bad Essen, Bad Rothenfelde und Bad Laer an Nordrhein-Westfalen und im Westen mit der Region Bad Bentheim an die Niederlande. Hier können Sie Ihre Bauernhofferien mit Fahrradfahren, Wandern und auch Reiten verbringen oder einfach die Natur genießen

Viele Ausflugsziele bieten sich hier an, ob Bad Iburg mit dem Schloss und dem Uhrenmuseum, Bad Rothenfelde mit dem Vogelpark, Bad Bentheim mit dem Spielkasino und dem Freilichtmuseum oder weiter im Norden die Städte Quakenbrück, Bramsche mit dem Tuchmachermuseum oder auch Bersenbrück. In der Stadt Osnabrück werden besonders der Zoo, das Planetarium, der Dom oder auch die Altstadt gern angesteuert. Ein Besuch im Friedenssaal im spätgotischen Osnabrücker Rathaus ist schon ein Muss. Hier wurde im Oktober 1648 das Ende des Dreißigjährigen Krieges verkündet.

Rund um die Universitätsstadt Osnabrück finden Sie überschaubare kleine Städtchen. Jeder Stein hat hier seine Geschichte. Am spektakulärsten ist das Ausgrabungsfeld Kalkriese, wo die legendäre Varusschlacht stattgefunden haben soll. Interessant ist auch der Waldsteinbruch Barkhausen mit den Saurierspuren.

Unsere Top Empfehlungen

Auf den Spuren der Vergangenheit

  • Der geschichtsträchtige Teutoburger Wald

    Bekannt ist der Teutoburger Wald wohl vor allem als Austragungsort der Varus- oder auch Hermannsschlacht im Jahre 9. Diese bezeichnete den letzten Versuch der römischen Eroberer, das Gebiet östlich des Rheines zu erobern. Ihre Gastgeber werden Ihnen sicher die regionalen Versionen der Geschichte erzählen, und Hinweise auf interessante historische Orte geben.

    Der Hermannsweg, ein über 150 Kilometer langer Wanderweg an dem auch das Hermannsdenkmal steht, erinnert noch heute an die Ereignisse vor

  • Das Artland im nördlichen Teutoburger Wald

    Das Artland gehört zum nördlichen Ausläufer des Teutoburger Waldes im Osnabrücker Land. Fast wäre das Artland Weltkulturerbe geworden, denn hier gibt es noch die meisten zusammenhängenden gut erhaltenen Fachwerkhäuser mit einer besonderen Baukultur.

    Hier im Artland gibt es gut ausgebaute Fahrrad- und Wanderwege durch die Ausläufer des Teutoburger Waldes, meist hügelig mit ausgedehnten Waldgebieten. Bekannte Routen sind die Osning-Route, die Artland-Route oder besonders für Fahrradfahrer die Gie

  • Treten Sie ein im Artland

    Oftmals sind die imposanten, liebevoll restaurierten Gebäude für Gäste zugänglich. Ob Hofcafés oder Ferienwohnungen, Gästezimmer oder auch Ferienhäuser mit Tradition und dennoch im Innenausbau der heutigen Zeit entsprechend, bieten die Räumlichkeiten den Landurlaubsgästen behagliche Gemütlichkeit. Jeder Hof hat seine Geschichte, die sich beim Klönschnack am Lagerfeuer oder bei einer gemütlichen Kaffeerunde erzählen lässt. Selbstgebackene Kuchen, auch Brot und Brötchen sollten Sie genießen. Die A