im Urlaub im Harz mit der Fahrt Harzer Schmalspurbahn auf den Brocken fahren

Urlaub im Harz
Landurlaub und Urlaub auf dem Bauernhof

Der Harz, Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge, erstreckt sich über die drei Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Geheimnisvoll und mitunter schaurig präsentieren sich die dichten Buchen- und Fichtenwälder, die dunklen Täler, steilen Bergketten und gurgelnden Bäche. Über die Jahrhunderte hinweg haben sich zahlreiche Legenden und Mythen um den Harz gebildet, die von Feen, Wassernymphen, Hexen, Mooren und dem mystischen Nebel erzählen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Harzes und lassen Sie sich von seinen einzigartigen Geschichten verzaubern.

Sagenhafter Harz zwischen Quedlinburg und Goslar

Entdecken Sie romantische Fachwerkstädte wie Quedlinburg, Goslar, Stolberg, Bad Harzburg und Wernigerode. Fahren Sie mit der Brockenbahn oder wandern Sie über steile Pfade. Bestaunen Sie das Harzer Höhenvieh oder die Harzziegen auf der Ziegenalm in Sophienhof. Genießen Sie mit der ganzen Familie einen abwechslungsreichen Urlaub auf dem Bauernhof im Harz. Ein großzügiges Ferienhaus oder eine gemütliche Ferienwohnung im Harz sind idealer Ausgangspunkt für Entdeckertouren in die Umgebung.

Unsere Top Empfehlungen

Der Brocken: Sagenumwobener Berg im Harz

Der Brocken ist mit 1.141 Metern Höhe die höchste Erhebung im Harz. Bei gutem Wetter reicht der Blick kilometerweit ins Land. Meist ist es stürmisch und der Gipfel versteckt sich im Nebel. Vielleicht wagen Sie den Aufstieg auf einem der Wanderwege. Bequemer ist die Fahrt mit den Harzer Schmalspurbahnen. Mit der Harzquerbahn fahren Sie von Nordhausen in Thüringen oder mit der Brockenbahn von Wernigerode in Sachsen-Anhalt bis nach Drei Annen Hohne. Von hier schnauft die Dampflok mit den historischen Waggons seit mehr als 100 Jahren über Schierke auf den Brocken. Auf dem Gipfel angekommen, genießen Sie hoffentlich eine fantastische Aussicht! Ein Besuch im Brockenhaus mit der gigantischen Satellitenkuppel und der Aussichtsplattform lohnt sich auf jeden Fall.

  • Traumhafte Ausblicke, Walpurgisnacht und Naturerlebnis

    Von Treseburg bis Thale erstreckt sich das Bodetal, das größte Naturschutzgebiet Sachsen-Anhalts. Die Rappbode-Talsperre ist mit der gewaltigen, 106 Meter hohen Staumauer der längste und wasserreichste Stausee im Harz. Genießen Sie das traumhafte Panorama bei einem Spaziergang in 100 Metern Höhe über die Talsperre. Mit mehr als 458 Metern Gesamtlänge spannt sich die Titan-RT, die zweitlängste Hängebrücke der Welt, über das Staubecken der Bode.

    Wer keine Höhenangst hat, für den geht es mit dem G

  • Die schönsten Ausflugsziele im Harz

      1. Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn auf den Brocken
      2. Hängebrücke Titan-RT und Seilbahn über der Rappbode-Talsperre
      3. Hexentanzplatz und Roßtrappe in Thale
      4. Goslar mit Kaiserpfalz, Altstadt und Gildehaus
      5. Fachwerkstadt Wernigerode mit Rathaus und Schloss
      6. Wanderung auf dem Harzer Hexen-Stieg
      7. UNESCO Weltkulturerbestadt Quedlinburg
      8. Besucherbergwerk Rammelsberg bei Goslar
      9. Pulman City Harz
      10. Kloster Ilsenburg

       

      1. Bunte Fachwerkstädte im Harz

        Die kleine Fachwerkstadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt ist das nördliche Tor zum Harz. Wegen der historischen Altstadt, den Gassen und Höfen, der Stiftskirche mit dem Domschatz ist Quedlinburg seit 1994 UNESCO-Weltkulturerbe. Der Weihnachtsmarkt zählt zu den schönsten Deutschlands. Eine weitere Perle ist Wernigerode, die bunte Fachwerkstadt im Harz. Die märchenhafte Mittelalterstadt begeistert mit dem Rathaus mit seinen Erkern und Türmen, dem Schloss und der herrlichen Aussicht auf die Stadt. Di

      2. Burgen, Schlösser, Höhlen und Bergwerke

        Schon Könige und Kaiser zog es in den Harz. Wandeln Sie auf den Spuren Hinrichs des I. oder Albrecht des Bären in einer der zahlreichen und traumhaft gelegenen Burgen wie Falkenstein und Hohnstein. Die Schlösser in Wernigerode, Quedlinburg, Stolberg, Goslar und Blankenburg entführen Sie in längst vergangene Zeiten.

        Tief unter die Erde geht es in den Tropfsteinhöhlen, wie der Hermannshöhle, der Baumannshöhle oder der Tropfsteinhöhle in Bad Grund. In den Schaubergwerken, wie der Grube Samson, dem

      3. Aktiv den Harz entdecken

        Der Harz ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Im Winter gibt es ein breitgefächertes Wintersportangebot. Skischulen, Rodelbahnen und Pisten für Alpinski befinden sich in Sankt Andreasberg, im Ski-Alpinum Schulenberg, in Braunlage, Altenau, Torfhaus und Clausthal-Zellerfeld.

        Vom Frühjahr bis zum Herbst entdecken Sie die Landschaft, Flora und Fauna auf unzählige Routen für Radfahrer und Mountainbiker, beim Klettern oder auf traumhaften Wanderwegen. Begeben Sie sich auf Wandertour auf einem de

      4. Wilde Tiere im Nationalpark Harz

        Auf einer Fläche von 25.000 Hektar finden mehr als 7.200 Tier- und Pflanzenarten eine geschützte Zuflucht. Entdecken Sie bei einer geführten Wanderung mit dem Nationalpark-Ranger Wildschweine, Rehe, Hirsche und Füchse. Auch der scheue Luchs ist seit ein paar Jahren wieder heimisch im Harz. Im Luchsschaugehege an den Rabenklippen beobachten Sie die Tiere bei Fütterungen oder wie sie im Gehege toben.