Ein kleiner Teil von Thüringen gehört zur vielfältigen Landschaft des Vogtlandes. Mit seinen idyllischen Mittelgebirgslandschaften, Wäldern, Flüssen und Seen ist das Vogtland ein Paradies für Aktivurlaub. Mehr als 300 Kilometer markierte Wege laden zum Wandern, Radfahren und Reiten ein. Das Altenburger Land begeistert mit seinen Schlössern, Burgen, Kirchen, wunderschönen Gutshöfen und restaurierten Bauernhäusern.
Verbringen Sie einen abwechslungsreichen Urlaub mit der Familie auf dem Bauernhof oder Reiterhof. Wie wäre es zu zweit in einer komfortablen Ferienwohnung, mit Freunden im Herrenhaus oder der ganzen Familie auf einem Gutshof im Altenburger Land? Lassen Sie sich begeistern von imposanten Vierseithöfen, die lebendige Geschichte erzählen.
Unsere Top Empfehlungen
Die schönsten Ausflugsziele zwischen Altenburg & Vogtland
- Zeulenroda: Strandbad und Wassersportzentrum
- Altenburg: Residenzschloss, Spielkartenmuseum, Labyrinthehaus, Destillerie & Liqueurfabrik, Senfladen
- Kletterwald KOALA in Münchenbernsdorf
- Köstritzer Schwarzbierbrauerei
- Greiz: Schlösser mit Sommerpalais und Park
- Osterburg in Weida
- Neue Landschaft Ronneburg & WISMUT-Ausstellung
- Bauernmuseum Nitschareuth
- Burg Posterstein
- Holzbrücke in Wünschendorf
Das Vogtland in Thüringen - Land der Fürsten
Entlang der Reußischen Fürstenstraße künden mittelalterliche Burgen, Schlösser, Kirchen, Klöster, liebevoll restaurierte Bauern- und Bürgerhäuser sowie Fachwerkhöfe vom Glanz vergangener Zeiten.
- Hier herrschten 800 Jahre lang die Weidaer Vögte und ihre Nachfahren. Die ehemalige Residenzstadt
Urlaub im Thüringer Vogtland und Altenburger Land
Urlaub im Thüringer Vogtland und Altenburger Land
Zwischen dem Vogtland und dem Altenburger Land gibt es für große und kleine Gäste vielfältige Ausflugsmöglichkeiten. 700 Höhenmeter gilt es auf dem Elsterradweg von Halle bis ins tschechische Aš zu überwinden. Der Elsterperlenwanderweg und der Vogtland Panorama Weg tragen das Gütesiegel
Kulturgenuss im Altenburger Land
Kulturgenuss im Altenburger Land
Das Schloss Altenburg war einst das Residenzschloss der Herzöge von Sachsen-Altenburg. Die spätgotische Schlosskirche mit der berühmten Trost-Orgel ist weit über das Altenburger Land hinaus bekannt. Besonders interessant sind die spätmittelalterlichen Turmanlagen, das Spielkartenmuseum und die
Kulinarische Genüsse zwischen Altenburg und Greiz
Kulinarische Genüsse zwischen Altenburg und Greiz
Kulinarisch lockt die Küche im Osten Thüringens mit dem Schmöllner Mutzbraten. Nur hier gibt es das über Birkenholzfeuer gegarte herzhafte Gericht mit Brot, Sauerkraut und Senf. Unbedingt dazu gehört ein edler Schwarzgebrannter aus der Destillerie- und Liqueurfabrik und ein Köstritzer Schwarzbier au
Handwerkstraditionen im Vogtland

Handwerkstraditionen im Vogtland
Das Gerber- und Schuhmacherhandwerk hat in Weida eine lange Tradition. Das Technische Schaudenkmal Lohgerberei vermittelt Eindrücke von Werkzeugen und Arbeitsbedingungen der früheren Zeit. Die Osterburg in Weida beherbergt heute verschiedene Ausstellungsflächen und ein 360 Grad Museum. Etwas
Bergbauregion Gera und Ronneburg
Bergbauregion Gera und Ronneburg
Die vom Bergbau geprägte Region um Gera und Ronneburg bekam mit der BUGA 2007 eine neue Gestaltung. Die Landschaft glänzt seitdem in einem neuen landschaftsarchitektonischen Licht. Mit dem Areal “Neue Landschaft Ronneburg” erhielt das Altenburger Land einen weiträumigen Landschaftspark, der zum